Begegnung ermöglichen
Ankommenspatenschaften ermöglichen Begegnung und erleichtern Geflüchteten das Zurechtfinden im neuen Land. Wie eine solche Patenschaft gestaltet wird, bleibt den Teilnehmenden überlassen. Manche erkunden gemeinsam die Stadt, andere kochen zusammen oder treiben Sport.
Kreative Umsetzung von Patenschaften
Wie vielfältig und kreativ Ankommenspatenschaften umgesetzt werden können, zeigt das Projekt von Ceno – Die Paten. Im Rahmen von „Der Geschmack von Sprache“ bringt der Verein Schüler/-innen der Arturo Schauspielschule Köln mit jungen Geflüchteten zusammen. Nach einem vorbereitenden Seminar zum Thema interkulturelle Sensibilisierung erarbeiten sie gemeinsam ein Theaterstück. Mit Hilfe von Schauspiel, Tanz und Gesang stellen sie ein Thema aus dem Leben der Geflüchteten dar, geben tiefe Einblicke in die verschiedenen Lebensgeschichten und spielen mit Vorurteilen. Die Schauspielschüler/-innen erweitern so ihren Horizont und die jungen Geflüchteten lernen Gleichaltrige kennen, mit denen sie sich identifizieren und austauschen können.
Bild: ©Ceno – Die Paten